Kopfaufsatz, "egungun Layewu" - Aug 18, 2018 | Hammer Auktionen, African, Tribal, Oceanic & Asian Art In Switzerland
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

Kopfaufsatz, "egungun layewu"

Similar Sale History

View More Items in Masks
Sold
A Yoruba Mask, "egungun" (?): Maske, "egungun" (?) Yoruba, Benin Ohne Sockel / without base Holz. H 27 cm. Provenienz: - Antonio Fiacco, Zürich (1980er Jahre) - Helmut und Marianne Zimmer, Zürich. Maske des egungun-Bundes, der d
2020A Yoruba Mask, "egungun" (?)See Sold Price
Sold
Kopfaufsatz: 59 Kopfaufsatz Idoma, Nigeria Gesockelt (base included) Holz. H 29,5 cm. Provenienz: Nachlass René David (1928-2015), Zürich. In einen Korb eingelassen und damit auf dem Kopf des Tänzers getragen,
2018KopfaufsatzSee Sold Price
Sold
A Yoruba Headdress, "okooro": Kopfaufsatz-Maske, "okooro" Yoruba-Ijebu, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz, Leder, Schnur. H 48 cm. Provenienz: Helmut und Marianne Zimmer, Zürich. Publiziert: Homberger, Lorenz et al. (1991).
2021A Yoruba Headdress, "okooro"See Sold Price
Sold
A Yoruba Headdress, "egúngún": Maskenaufsatz, "egúngún" Yoruba, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz. H 35 cm. Provenienz: Jean David, Basel. 2003 in situ erworben. Maske des egungun-Bundes, der die Beziehungen zwische
2024A Yoruba Headdress, "egúngún"See Sold Price
Sold
An Ekoi Headdress: Kopfaufsatz Ekoi complex, Boki, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz, Leder, Haar. H 37 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Der italienisch-schweize
2024An Ekoi HeaddressSee Sold Price
Sold
A Bamana Headdress, "tjiwara": Kopfaufsatz, "tjiwara" Bamana, Mali Ohne Sockel / without base Holz, Glasperlen, Kaurischnecken, Raphia. H 66,5 cm (76 cm mit Korb) Provenienz: Helmut und Marianne Zimmer, Zürich. Die bekanntesten Ba
2021A Bamana Headdress, "tjiwara"See Sold Price
Sold
An Ijaw Headdress: Kopfaufsatz Ijaw (Ikwerre), Nigeria, Niger Delta Ohne Sockel / without base Holz, polychrome Fassung (Kaolin), Textilien auf organischem Geflecht. H 17 cm. L 57,5 cm. Provenienz: - Gottfried Honegger
2024An Ijaw HeaddressSee Sold Price
Sold
A Bamana Headdress, "chiwara": Kopfaufsatz, "chiwara" Bamana, Mali Mit Sockel / with base Holz, Eisen, Textil, Rattan. H 45,5 cm. B 55 cm. Provenienz: Beatrice Leutert und Marcel Plüss, Thurgau, Schweiz. Zu den bekanntesten Ba
2023A Bamana Headdress, "chiwara"See Sold Price
Sold
A Mambila Headdress, "suah dua": Kopfaufsatz, "suah dua" Mambila, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz. H 34 cm. Provenienz: Helmut (1931-2021) und Marianne Zimmer, Zürich. Zoomorphe, "suah dua" (auch "suahduw") genannter Kop
2022A Mambila Headdress, "suah dua"See Sold Price
Sold
An Igbo Headdress: Kopfaufsatz Igbo, Nigeria Ohne Sockel / without base Holz. H 41 cm. Provenienz: Helmut und Marianne Zimmer, Zürich. Attached top piece (figure and bird) not original. Angefügter Aufsatz (Figur und V
2020An Igbo HeaddressSee Sold Price

Related Masks

More Items in Tribal Art Masks

View More

Recommended Art

View More
item-64124752=1
item-64124752=2
item-64124752=3
item-64124752=4
item-64124752=5
item-64124752=6
item-64124752=7
item-64124752=8
item-64124752=9
item-64124752=10
item-64124752=11
item-64124752=12
item-64124752=13
item-64124752=14
item-64124752=15
item-64124752=16
item-64124752=17
item-64124752=18
item-64124752=19
Kopfaufsatz, "egungun layewu"
Kopfaufsatz, "egungun layewu"
Item Details
Description
37
Kopfaufsatz, "egungun layewu"
Yoruba, Nigeria
Gesockelt (base included)
Holz. H 28,5 cm.

Provenienz:
österreichische Privatsammlung.

Publiziert:
Duchâteau, Armand (1998). Afrika-Kopfskulpturen. Krems, Kunsthalle Krems. S. 98.

Ausgestellt:
1998: Museum Kunsthalle, Krems.

Maske des egungun-Bundes, der die Beziehungen zwischen den Ahnen und den Lebenden regelte.

Der Egungun-Bund achtet darauf, dass die Ahnen mit Gebeten, Opfern und der Organisation von Festen mit Maskenauftritten geehrt werden. Die dabei verwendeten Egungun-Masken unterscheiden sich von Ort zu Ort; die hier angebotene zeigt einen Jäger mit seiner typischen seitlichen Zopf-Frisur.

Die Ahnen zählen zu den wichtigsten Kräften, die die menschliche Welt der Yoruba beeinflussen. Das Ziel der menschlichen Existenz liegt nicht in einem glücklichen Leben nach dem Tode, sondern in einem Leben auf der Erde in einer vitalen Gemeinschaft, die mit jeder Generation grösser und stärker wird.

Die Ahnen möchten, dass ihre Lebenskraft durch neugeborene Kinder in die Gemeinschaft zurückkehrt. Sie verkörpern die einzigen kosmischen Kräfte, die ein starkes Interesse am Gedeihen und Wohlbefinden der Gemeinschaft haben. Sie warnen deren lebende Mitglieder durch Träume oder das Orakel, wenn die Gemeinschaft in Gefahr ist. In der Gestalt von egungun-Masken kommen sie alljährlich in die Stadt, um die Gemeinschaft von Kriminellen und Hexen zu säubern. Das auf diesen Masken überdimensional dargestellte Haarbüschel gilt als Zeichen der Jäger.

Die Tänzer trugen die Masken auf dem Kopf und das Kostüm wurde an der Holzskulptur befestigt. Das Kleid bestand aus einer Vielzahl von patchworkartig zusammengefügten Lagen von Stoffbahnen in unterschiedlichen Farben und Mustern, die sich bei schnellem Drehen des Tänzers imposant ausbreiteten.

Weiterführende Literatur:
Homberger, Lorenz et al. (1991). Yoruba. Zürich: Museum Rietberg.
(African Art, Art Africain, Art d’Afrique, Afrikanische Kunst, Tribal Art, Art Premier)

CHF 2 000 / 4 000
EUR 1 720 / 3 440

Buyer's Premium
  • 15%

Kopfaufsatz, "egungun layewu"

Estimate CHF 2,000 - CHF 4,000
See Sold Price
Starting Price CHF 1,000
3 bidders are watching this item.
Get approved to bid.

Shipping & Pickup Options
Item located in Basel, ch
See Policy for Shipping

Payment

Auction Curated By
Jean David
African and Oceanic Art
TOP