A Grassland Janiform Headdress - Jan 17, 2024 | Hammer Auktionen, African, Tribal, Oceanic & Asian Art In Bs
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

A Grassland Janiform Headdress

Similar Sale History

View More Items in Masks
Sold
A Widekum Headdress, "tukum": Figürlicher Kopfaufsatz, "tukum" Widekum, Kamerun Mit Sockel / with base Holz, Leder, Rattan. H 26 cm. Provenienz: - Galerie Argiles, Félicia Dialossin (1922-1990), Paris, Frankreich. - Sand
2023A Widekum Headdress, "tukum"See Sold Price
Sold
A Bekom (Grassland) Mask, "ngon'": Maske, "ngoin" Bekom (Grasland), Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 38 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die zahlreichen Königreiche und
2024A Bekom (Grassland) Mask, "ngon'"See Sold Price
Sold
STYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROON: Property of Lynn University to benefit the Library Renovation FundTo be sold subject to no reserveSTYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROON Royal Janus Ceremonial Headdress smaller size, one of a kind, lost wax
2018STYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROONSee Sold Price
Sold
STYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROON: Property of Lynn University to benefit the Library Renovation FundTo be sold subject to no reserveSTYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROON Royal Ceremonial Headdress with Mother & Child medium size, one of a ki
2018STYLE OF TIKAR PEOPLE CAMEROONSee Sold Price
Sold
A Bekom Mask, "nyal": Maske, "nyal" Grasland, Bekom, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 72,5 cm. Provenienz: - Leopold Haefliger (1929-1989), Luzern. - Schweizer Privatsammlung, Weggis. Eine Fotodokumentation von E
2021A Bekom Mask, "nyal"See Sold Price
Sold
A Kom Helmet Mask, "ngoyn": Helmmaske, "ngoin" Grasland, Kom (Bekom), Kamerun Mit Sockel / with base Holz. H 44,5 cm. Provenienz: Nachlass Helmut Bastian, Wiesbaden. 1970/80er-Jahre. Die zahlreichen Königreiche und Für
2024A Kom Helmet Mask, "ngoyn"See Sold Price
Sold
A Grassfields Helmet Mask: Helmmaske Grasland, Kom (Bekom), Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 46 cm. B 32 cm. Provenienz: - Mission 21, Basel (1990er Jahre). - Schweizer Privatsammlung, Basel. Die zahlreichen Köni
2022A Grassfields Helmet MaskSee Sold Price
Sold
A Grassfields Mask, "kam": Maske, "kam" Grasland, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 53,5 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung, Zürich. Die wichtigste Maske eines jeden Ensembles ist die männliche Führermaske (ka
2020A Grassfields Mask, "kam"See Sold Price
Sold
A Bekom Mask, "kam": Maske, "kam" Grasland, Bekom, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 42 cm. Provenienz: - Leopold Haefliger (1929-1989), Luzern. - Schweizer Privatsammlung, Weggis. Eine Fotodokumentation von Erns
2021A Bekom Mask, "kam"See Sold Price
Sold
A Grassfields Mask, "kam": Maske, "kam" Grasland, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz, Haare. H 41,5 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die zahlreichen Königreiche und
2024A Grassfields Mask, "kam"See Sold Price
Sold
Maske, "kam" / Kamerun / Cameroon: 69 Maske, "kam" Grasland, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 33,5 cm. Provenienz: Nachlass René David (1928-2015), Zürich. Die wichtigste Maske eines jeden Ensembles ist die männliche Führ
2018Maske, "kam" / Kamerun / CameroonSee Sold Price
Sold
A Bekom "mabuh" Mask: Maske, "mabuh" Bekom, Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 34 cm. Provenienz: Carlo Monzino (1931-1996), Castagnola. Die zahlreichen Königreiche und Fürstentümer des Kameruner Graslands besas
2019A Bekom "mabuh" MaskSee Sold Price
Sold
Bamun Headdress: Cameroon Wood - 53 cm Provenance: Fernando Pujol, Barcelona European private collection This mask bears a great stylistic resemblance to a Bamoun mask belonging to the collection of the Musée Quai
2021Bamun HeaddressSee Sold Price
Sold
A Bangwa Headdress: Aufsatzmaske Bamileke-Bangwa, Kamerun Mit Sockel / with base Holz. H 36 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die zahlreichen Königreiche und Fü
2024A Bangwa HeaddressSee Sold Price
Sold
A Grassfields Mask, "kam": Maske, "kam" Grasland, Kom (Bekom), Kamerun Ohne Sockel / without base Holz. H 37 cm. Provenienz: Gérald Minkoff (1937-2009) und Muriel Olesen (1948-2020), Genf. Die zahlreichen Königreiche
2024A Grassfields Mask, "kam"See Sold Price

Related Masks

More Items in Tribal Art Masks

View More

Recommended Art

View More
item-168329729=1
item-168329729=2
item-168329729=3
item-168329729=4
item-168329729=5
item-168329729=6
item-168329729=7
item-168329729=8
item-168329729=9
item-168329729=10
item-168329729=11
item-168329729=12
item-168329729=13
item-168329729=14
item-168329729=15
item-168329729=16
item-168329729=17
item-168329729=18
item-168329729=19
item-168329729=20
A Grassland Janiform Headdress
A Grassland Janiform Headdress
Item Details
Description
Janus-Maske
Westliches Grasland, Kamerun
Ohne Sockel / without base
Holz. H 86 cm.

Provenienz:
- Galerie Künzi, Gottfried Künzi (1920-1979), Oberdorf.
- Arnold Bamert (1904-2006), Solothurn.
- Koller Auktionen Zürich, Auktion A6, 23.06.2007, Lot 228.
- Schweizer Privatsammlung, Zürich.

Publiziert:
Bamert, Arnold (1980). Afrika. Olten: Walter-Verlag, Abb. 119.

Von Arnold Bamert 1980 in dem von ihm verfassten Buch „Afrika, Stammeskunst in Urwald und Savanne“ auf Seite 180 wie folgt beschrieben: "Ein Produkt höfischer Kunst von grösster Schönheit und repräsentativer Wirkung. Kunstvoller Aufbau aus zwei Reihen von Köpfen mi untern Teil, wahrscheinlich einer der Hunderasse angehörenden Tierart (Schakal oder Fuchs). Die obere Reihe stellt eine Pyramide von Tieren dar, möglicherweise von Fröschen, dazwischen finden sich Reihen von Kauris. Spiegelbildlich wiederholen sich die Elemente des Aufsatzes mi Bart. Die Rückseite zeigt ein zweites, weibliches Gesicht."

In den Sammlungsunterlagen befindet sich nebst einer Quittung über den damaligen Kaufpreis von CHF 12'000 eine Notiz von Gottfried Künzi mit folgendem Wortlaut: "Nordwest Bamileke, Kamerun. Grand Masque du roi Abandah. Holz, dunkelbraune Patina. H. 86 cm. Museumsangaben: C'est une masque spécialisé au Roi Abandah, Nord-ouest Cameroun l'orsqu'il veut danser. Ce masque ne sort qu'une fois par an, après la récolte du mais. Museumsdeponie Museum Bafoussam."

---------------------------------------------------------------

Die zahlreichen Königreiche und Fürstentümer des Kameruner Graslands besassen eine Vielzahl von Maskengestalten. Sie tanzten vor allem bei wichtigen Anlässen, wie der Krönung eines neuen Königs oder bei Gedenkfeiern bedeutender Ahnen und vertraten die Autorität des Herrschers sowie die Interessen des Staates.

Ein Maskenensemble, das grundsätzlich nur aus männlichen Tänzern bestand, konnte aus über zwanzig Masken bestehen. Diese stellten die unterschiedlichsten Charaktere dar: Zu jeder Gruppe gehörte aber unabdingbar kam, die Führermaske, sowie ngoin, dessen Gattin, die eine Frau der königlichen Linie verkörperte. Weitere Masken des Ensembles waren z.B. nkem, der mit seinem Korbaufbau für den Transport von Früchten und Jagdbeute verantwortlich war, foche der „grosse Mann“, mukong der Speer-Krieger, tatah der alte Mann, nkieh, der rennende juju-Geist, fenun, der Vogel, keyak, der Widder, fukvuk, die Fledermaus, ketam, der Elefant und nyal, der Büffel.

Die meisten Masken sind gross und wuchtig, die Gesichter oft stilisiert. Der Maskenträger tritt immer im vorgeschriebenen Maskengewand auf. Sein Gesicht bleibt hinter einem Netz verborgen, das ihm aber die Sicht ermöglicht. Gewöhnlich wurde die Maske als Aufsatz getragen und ragte somit um einiges über die Köpfe der Zuschauer. Besondere Merkmale sind die grossen, umrandeten Augen, die kräftige Nase mit breiten Nasenflügeln, der offene Mund mit zugespitzten, manchmal gefletschten Zähnen und die abstehenden, reduzierten Ohren. Die Oberfläche ist dunkelbraun bis schwarz gefärbt. Die Kopfbedeckung kennt viele Variationen: von der einfachen, flachen Frisur mit Menschenhaaren bis zu hochgetürmten Aufbauten.

Weiterführende Literatur:
Homberger, Lorenz / Geary, Christraud M. / Koloss, Hans-Joachim (2008). Kamerun. Kunst der Könige. Zürich: Museum Rietberg.

---------------------------------------------------------------

Arnold Bamert (1904-2006)

Arnold Bamert war ein enthusiastischer Mensch, der in seinem langen Leben die verschiedenartigsten Interessen mit großer Leidenschaft verfolgte. Neben seinem Beruf als Kaufmann war er beispielsweise ein hervorragender Botaniker, Bergsteiger, Fotograf, Handwerker und manches mehr.

Bestimmend für eine besonders ausgeprägte Faszination, die sein Leben lang anhalten sollte, waren die 60er Jahre: Damals begann seine Begeisterung für die afrikanische Kunst und Kultur, die er durch die Beschäftigung mit der modernen Malerei entdeckt hatte. Fortan besuchte er die bedeutendsten Kunst- und Völkerkundemuseen der Welt, studierte unzählige Bücher und trug über die Jahre systematisch eine Sammlung künstlerisch und ethnisch bedeutender Werke afrikanischer Kunst zusammen. Als Quelle für seine Wünsche diente ihm unter anderem die Galerie Carrefour der Kunsthändler Pierre und Claude Vérité in Paris.

Seine so gewonnenen Kenntnisse und Begegnungen führten 1980 zu der Herausgabe des Bildbandes „Afrika, Stammeskunst in Urwald und Savanne“, welcher von seinem hohen Engagement, seinem fotografischen Können und seinem Sinn für Ästhetik geprägt ist. Mit einer Auflage von rund 20`000 Exemplaren in drei Sprachen erwies sich dieses Werk als ein Bestseller in der Fachliteratur für afrikanische Kunst.

CHF 2 000 / 4 000
Condition
The condition (wear, eventual cracks, tear, other imperfections and the effects of aging etc. if applicable) of this lot is as visible on the multiple photos we have uploaded for your documentation.

Please feel free to contact Hammer Auktionen for all questions you might have regarding this lot (info@hammerauktionen.ch).

Any condition statement given, as a courtesy to a client, is only an opinion and should not be treated as a statement of fact. Hammer Auktionen shall have no responsibility for any error or omission.

In the rare event that the item did not conform to the lot description in the sale, Hammer Auktionen is here to help. Buyers may return the item for a full refund provided you notify Hammer Auktionen within 5 days of receiving the item.

------------------------------------

Der Zustand (allfällige Abnutzung, Gebrauchsspuren, Risse, eventuelle andere Beeinträchtigungen und die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen.

Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung (info@hammerauktionen.ch).

Die Angaben zum Zustand der Objekte, die aus Sachdienlichkeit gegenüber den Interessenten gemacht wurden, sind nur eine Meinung und sollten nicht als Tatsachenbehauptung behandelt werden. Hammer Auktionen übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler oder Unterlassungen.

Im seltenen Fall, dass der Artikel nicht mit der Beschreibung im Katalog übereinstimmt, ist Hammer Auktionen hier, um zu helfen. Käufer können das Lot gegen volle Rückerstattung zurückgeben, sofern sie Hammer Auktionen innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des Lots benachrichtigen.
Weight
6300 g
Buyer's Premium
  • 26% up to CHF 100,000.00
  • 21% above CHF 100,000.00

A Grassland Janiform Headdress

Estimate CHF 2,000 - CHF 4,000
See Sold Price
Starting Price CHF 5
34 bidders are watching this item.

Shipping & Pickup Options
Item located in Basel, BS, ch
Offers In-House Shipping
Local Pickup Available

Payment

TOP