Kern E2-se Servo Theodolite With Camera For Digital - Oct 31, 2020 | Auction Team Breker In Germany
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

Kern E2-SE Servo Theodolite with Camera for Digital

Related Cameras

More Items in Cameras

View More

Recommended Cameras & Photo Equipment

View More
item-91488272=1
item-91488272=2
Kern E2-SE Servo Theodolite with Camera for Digital
Kern E2-SE Servo Theodolite with Camera for Digital
Item Details
Description
'Kern E2-SE Servo Theodolite with Camera for Digital Image Processing, 1985
Kern & Co, Aarau, Switzerland. Serial no. 373535. A further development of the tried and tested E2 led in 1985 to the E2-SE, known as the "measuring robot". With this servo theodolite, horizontal and vertical axes as well as the focusing were controlled by stepper motors. The video camera in the telescope recorded the images of the target point, which could be processed digitally. With Tele-Xenar 2,8/75 by Schneider-Kreuznach. Also included was the compensator, which was used in the same way as with the E2. The E2-SE was the measuring sensor for the SPACE (System for Positioning and Automated Coordinate Evaluation), which was successfully introduced in 1987. - The device is optically in a very good condition, it seems to have been only seldomly used - possibly for special tasks in industrial surveying or for research purposes. However, the necessary equipment is missing for a functional test, but the visual impression suggests that the device would pass a function test. - Including large aluminum case (19 x 16 x 11 in.).

'Kern-Servotheodolit mit Kamera zur digitalen Bildverarbeitung E2-SE, 1985
Kern & Co, Aarau, Schweiz. Serien-Nr. 373535. Es handelt sich um den ersten Video-Theodoliten der Welt, somit um einen Meilenstein in der Entwicklung geodätischer Instrumente. Erstmals gelang die Kombination eines Theodoliten mit einer CCD-Kamera - also die Verknüpfung photogrammetrischer Verfahren mit der klassischen Ingenieurgeodäsie. Der Öffentlichkeit vorgestellt wurde der bei der weltberühmten Schweizer Firma Kern entwickelte elektronische Präzisions-Theodolit mit motorischem Antrieb (SE steht für Servo und weist auf die eingebauten Schrittmotoren hin) 1987 von Prof. Gottwald. Sein Einsatzgebiet war die Industriemeßtechnik, insbesondere die berührungslose Vermessung großer Objekte, etwa von Flugzeugen während der Herstellung. Das Grundmodell des E2-SE, der "E2", war außerdem weltweit der erste Theodolit mit automatischer Kompensation der Auswirkungen "von Reststehachsenfehlern auf die Horizontal- und Vertikalwinkelmessung. Er gilt ferner als Wegbereiter für die heutigen modernen High-End-Tachymeter (siehe hierzu: Gottwald, "Quantensprünge bei der Entwicklung geodätischer Instrumente an ausgewählten Beispielen"). Ein weiterer Superlativ ist die außergewöhnliche Präzision der Winkelmessung: Die Genauigkeit der Winkelmessung liegt unter ±0,3"! Damit dürfte dieser Kern-Sekundentheodolit E2 bzw. der E2-SE seinerzeit das genaueste Winkelmeßgerät der Welt gewesen sein. - Es wird nicht viele Exemplare dieses ungewöhnlichen Instruments geben, denn einerseits wurde die Technologie der Videotheodolite schon zu Beginn der 90er Jahre durch die Lasertechnologie abgelöst. Andererseits wurde Kern 1988, also nur ca. ein Jahr nach Vorstellung des E2-SE, von Wild-Leitz übernommen. Das hier beschriebene Gerät weist eine Besonderheit auf: In jedem E2-SE, der das Werk verließ, war eine CCD-Kamera eingebaut, die ein Live-Bild des zu vermessenden Objekts lieferte. Zusätzlich konnte der Theodolit mit einer Miniatur-Weitwinkel-Farbkamera ausgestattet werden, die oben auf den Fernrohrträger aufgesetzt wurde. Diese zweite Videokamera war wohl für besondere Aufgaben gedacht, die eine erweiterte Beobachtung und eine genauere Ausmessung des zu überprüfenden Objektes erlaubte. Bei diesem E2-SE wurde allerdings eine deutlich größere Videokamera mit dem hochwertigen Teleobjektiv Tele-Xenar 2,8/75 von Schneider-Kreuznach aufgesetzt. Damit der Theodolit trotzdem mit aufgesetztem Griff benutzt werden konnte, wurden offensichtlich die Zapfen, auf die der Griff aufgeschoben wurde, verlängert. Vielleicht sollte diese Kamera im Vergleich zu der von Kern vorgesehenen Miniaturkamera eine bessere Zielbeobachtung und höhere größere Meßgenauigkeit liefern, oder der so aufgerüstete Theodolit war für Spezialaufgaben gedacht. Der Kern-E2-SE dürfte nur in wenigen Exemplaren das Werk verlassen haben. Mit der aufgesetzten Videokamera mit dem Schneider-Kreuznach Tele-Xenar dürfte dieses Exemplar vielleicht sogar ein Unikat sein. - Das Gerät ist optisch in sehr gutem Zustand, es scheint nur selten benutzt worden zu sein - möglicher Weise für besondere Aufgaben in der Industrievermessung oder für Forschungszwecke. Für eine Funktionsprüfung fehlt allerdings das nötige Equipment. Doch spricht der optische Eindruck dafür, daß das Gerät einen Funktionstest bestehen würde. - Zum Gerät gehört der große Original-Aluminiumkoffer (48 x 40 x 28 cm).

Start Price: EUR 450

Condition
(2/-)
Buyer's Premium
  • 23.8%

Kern E2-SE Servo Theodolite with Camera for Digital

Estimate €1,000 - €2,000
See Sold Price
Starting Price €450
3 bidders are watching this item.

Shipping & Pickup Options
Item located in Koeln, de
Offers In-House Shipping
Local Pickup Available

Payment

Auction Team Breker

Auction Team Breker

Koeln, Germany2,580 Followers
TOP