A Frafra Pair Of Bracelets - Apr 04, 2019 | Hammer Auktionen, African, Tribal, Oceanic & Asian Art In Switzerland
LiveAuctioneers Logo

lots of lots

A Frafra Pair of Bracelets

Similar Sale History

View More Items in Bracelets
Sold
4 Frafra Bracelets: 4 Armreife Frafra, Ghana Ohne Sockel / without base Gelbguss. Ø 10 - 13,5 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begleitet und f
20214 Frafra BraceletsSee Sold Price
Sold
2 Frafra Bracelets: 2 Reife Frafra, Ghana Ohne Sockel / without base Kupferlegierungen. B 8,5 - 10 cm. Provenienz: - Gottfried Honegger (1917-2016), Zürich. - Erbengemeinschaft Gottfried Honegger, Zürich. Seit
20242 Frafra BraceletsSee Sold Price
Sold
3 Frafra Bracelets: 3 Schmuckreife Frafra, Burkina Faso / Ghana Ohne Sockel / without base Kupferlegierungen. Ø 12 - 14 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung. Genf. Frafra (auch Farefare, Gurenne, Gurune, Ninkars
20233 Frafra BraceletsSee Sold Price
Sold
A Frafra Bracelet: Armschmuck Frafra, Ghana Ohne Sockel / without base Gelbguss. H 9 cm. B 9 cm. Provenienz: Helmut und Marianne Zimmer, Zürich. Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen und
2020A Frafra BraceletSee Sold Price
Sold
A Kenga Pair of Bracelets: Armreif-Paar Kenga, Tschad Ohne Sockel / without base Gelbguss. H 15,5 -16 cm. Provenienz: - Société des missionnaires d’Afrique, Pères blancs. - Pierre Bacher (1922-2000), Haut-R
2022A Kenga Pair of BraceletsSee Sold Price
Sold
A Gurunsi Pair of Bracelets: Armreif-Paar Gurunsi, Burkina Faso. Ohne Sockel / without base Kupferlegierung. B 10,5 cm. L 8 - 9 cm. Ø 9 cm. Provenienz: Schweizer Privatsammlung. In Ghana erworben. Seit jeher begleitet und faszin
2021A Gurunsi Pair of BraceletsSee Sold Price
Sold
A Fon Pair of Bracelets: Armreifen-Paar Fon, Benin Ohne Sockel / without base Silber. L 12 - 28 cm. Provenienz: Privatsammlung, Paris. Den wertvollen Edelmetallen der ehemaligen „Goldküste“ Afrikas galt Jahrhunderte lang
2020A Fon Pair of BraceletsSee Sold Price
Sold
A Frafra Bronze Bracelet: Armreif Frafra, Ghana Mit Sockel / with base Gelbguss. Ø 7,5 cm. Provenienz: Galerie Walu, Zürich (vor 1998). Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen und Materialien di
2020A Frafra Bronze BraceletSee Sold Price
Sold
A Frafra Bronze Bracelet: Reif Frafra, Ghana Mit Sockel / with base Gelbguss. Ø 14 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck
2020A Frafra Bronze BraceletSee Sold Price
Sold
2 Guere Bronze Bracelets: 2 Reife Guere, Côte d’Ivoire Ohne Sockel / without base Gelbguss. Ø 9,5 und 11 cm. Provenienz: Nachlass Madeleine und Jean-Jacques Keller (bis 1980 Abidjan, danach Rheinfelden). Seit jeher begleit
20202 Guere Bronze BraceletsSee Sold Price

Related Bracelets

More Items in Tribal Art Bracelets

View More

Recommended Jewelry

View More
item-70535539=1
item-70535539=2
item-70535539=3
item-70535539=4
item-70535539=5
item-70535539=6
item-70535539=7
item-70535539=8
item-70535539=9
item-70535539=10
A Frafra Pair of Bracelets
A Frafra Pair of Bracelets
Item Details
Description
2 Armreife
Frafra, Ghana
Ohne Sockel / without base
Gelbguss. Ø 7 und 8 cm.

Provenienz:
Sammlung Heinz Jappert, Basel.

Seit jeher begleitet und fasziniert Schmuck in verschiedensten Formen und Materialien die Menschen aller Kulturen.

Aus kultureller Sicht sind Arm- und Fussreifen, Amulette und Colliers aber viel mehr als nur Schmuckstücke. Speziell in Afrika werden die Preziosen nicht nur für ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch als magische, schützende Kräfte verehrt.

Auch in Westafrika sind Ornamente Teil der religiösen Überzeugungen und symbolisieren Rang und Zugehörigkeit der Träger. In einigen ethnischen Gruppen verordnen Wahrsager das Tragen von schützendem Schmuck der die bösen Geister fern hält.

Aufgrund des Wertes der verarbeiteten Rohstoffe waren solche Schmuckstücke auch Wertanlage und wurden im Handel als vormünzliche Zahlungsmittel verwendet. Dieses sog. Primitivgeld wurde in standardisierte Formen gegossen oder geschmiedet und über weite Strecken getauscht.

Die Verwendung von importierten Manillas aus Kupferlegierungen als Tauschgegenstände geht in Afrika mindestens auf das 16. Jh. zurück, als die Portugiesen in Westafrika Handelsstationen errichteten. Im laufe der Zeit wurden diese Importwaren immer wieder eingeschmolzen und weiterverarbeitet. Es entstanden so neue Formen und auch andere Materialien, wie z.B. Eisen, wurden zunehmend in der gleichen Art gehandelt.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verboten dann die meisten Kolonialmächte Schmuckreifen und anderen Geldformen als Zahlungsmittel um ihre eigenen Währungen zu etablieren.

CHF 50 / 100
EUR 43 / 86

Condition
The condition (wear, eventual cracks, tear, or/and other imperfections as well as the effects of aging etc.) of this lot is as visible on the multiple photos we have uploaded for your documentation.

Please fee free to contact Hammer Auktionen for all questions you might have regarding this lot (info@hammerauktionen.ch).


Der Zustand (Abnutzung, Gebrauchsspuren, eventuelle Risse oder andere Beeinträchtigungen sowie die Altersspuren usw.) dieses Lots ist auf den Fotos, die wir für Ihre Dokumentation hochgeladen haben, zu sehen.

Für alle Fragen zu diesem Objekt steht Ihnen Hammer Auktionen gerne zur Verfügung (info@hammerauktionen.ch).
Buyer's Premium
  • 20%

A Frafra Pair of Bracelets

Estimate CHF 50 - CHF 100
See Sold Price
Starting Price CHF 5
1 bidder is watching this item.

Shipping & Pickup Options
Item located in Basel, ch
See Policy for Shipping

Payment

Auction Curated By
Jean David
African and Oceanic Art
TOP