224-I: Hessian Private Collection 2014-03-28 Auction - 227 Price Results - Dr. Fischer Fine Art Auctions in de
LiveAuctioneers Logo

KommodeFrans Francken IIBedeutende Schnupftabak-Dose aus königlichem Besitz
Done
Heilbronn, Germany
Auction Details

224-I: Hessian Private Collection

Fine Arts & Antiques, Porcelain, Sculptures, Furniture, Silver, Paintings, Glass, Clocks, Jewellery
Lot Number: Lowest
24
Sold
Seltene Musikantengruppe: Seltene Musikantengruppe Meissen, um 1750 Auf einem unregelmäßigen, mit Rocaillen reich belegtem Sockel sitzt neben einem Tischchen eine elegant gekleidete Dame auf einer Mandoline spielend. Zu
0001: Seltene MusikantengruppeEst. €6,000-€8,000
See Sold Price
Sold
Grosse Schneeballenvase mit Deckel: Grosse Schneeballenvase mit Deckel Meissen, 1774 - 1814 - nach einem Modell von J.J. Kaendler Balusterförmiger Korpus, reich belegt mit Schneeballenblüten, naturalistisch staffierten Ästen,
0002: Grosse Schneeballenvase mit DeckelEst. €2,000-€2,500
See Sold Price
Sold
Montiertes Schneeballenfäßchen mit Götterpaar: Montiertes Schneeballenfäßchen mit Götterpaar Meissen, um 1750 Großer, terrassenförmig gestalteter Goldbronzsockel mit breitem Treppenaufgang. In der Mitte eine als Fäßchen umgestaltete
0003: Montiertes Schneeballenfäßchen mit GötterpaarEst. €2,500-€3,500
See Sold Price
Sold
Kerzenleuchter - Jahreszeitenallegorie ''Sommer'': Kerzenleuchter - Jahreszeitenallegorie ''Sommer'' Meissen, 1. Hälfte 19. Jh. Dreiflammig. Auf einem mit goldstaffierten Rocaillen belegtem Felssockel steht ein weiblicher Halbakt, in der rechten
0004: Kerzenleuchter - Jahreszeitenallegorie ''Sommer''Est. €1,000-€1,500
See Sold Price
Sold
Paar Tischleuchter: Paar Tischleuchter Meissen, um 1850 Vierflammig. Passig geschweifter, gewölbter Sockel mit bunten Vögeln und Insekten, kräftig reliefierten Rocaillen und Muscheln. Als Schaft Venus in geblümtem
0005: Paar TischleuchterEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Sold
Sänfte mit Trägern: Sänfte mit Trägern Meissen, um 1750 - nach einem Modell von Peter Reinicke Sänftenträger in purpur-grüner Husarenuniform. Hochrechteckige Sänfte dreiseitig mit gelber Draperie gerahmte
0006: Sänfte mit TrägernEst. €2,000-€2,500
See Sold Price
Sold
Schäfer und Schäferin: Schäfer und Schäferin Meissen, um 1850 Auf goldstaffiertem Rocaillesockel mit Baumstumpf. Die Schäferin trägt hellblaue Schuhe mit Goldschleife, einen geblümten Rock, ein türkisfarbenes Mieder
0007: Schäfer und SchäferinEst. €2,000-€2,500
See Sold Price
Sold
Gärtnergruppe: Gärtnergruppe Meissen, um 1935 - nach einem Modell von Michel Victor Acier Auf unregelmäßigem Felssockel. Bunte Aufglasurmalerei mit sparsamer Vergoldung. Hände, linker Arm der Gärtnerin
0008: GärtnergruppeEst. €1,000-€1,500
See Sold Price
Sold
Paar Jahreszeiten - Tafelaufsätze ''Sommer'': Paar Jahreszeiten - Tafelaufsätze ''Sommer'' Meissen, Ende 18. Jh. Hoher, mit plastischen Blumen und Blättern belegter Sockel, darauf zwei antikisierende Frauen in langem faltenreichen Gewand und
0009: Paar Jahreszeiten - Tafelaufsätze ''Sommer''Est. €2,500-€3,000
See Sold Price
Sold
Zwei bedeutende Figurengruppen eines Mohren und eines: Zwei bedeutende Figurengruppen eines Mohren und eines Orientalen mit spanischem Schimmel Meissen, um 1750 - nach einem Modell von J.J. Kaendler Ovaler, mit Blüten reich belegter Stützsockel.
0010: Zwei bedeutende Figurengruppen eines Mohren und einesEst. €10,000-€15,000
See Sold Price
Sold
Amynthas und Sylvia: Amynthas und Sylvia Höchst, um 1760 - nach einem Modell von Laurentius Russinger Auf unregelmäßigem, mit Gras bewachsenem Felssockel. Vor einem hohlen Baumstamm liegt mit halb aufgerichtetem
0015: Amynthas und SylviaEst. €600-€800
See Sold Price
Sold
Husar: Husar Meissen, 1986 Auf mit bunten Blüten belegtem Baumstützsockel reitender Husar. Bunt staffiert mit sparsamer Vergoldung. Unterglasurblaue Schwertermarke, Modellnr. 69506, 178 mit Jahreszeichen
0016: HusarEst. €150-€250
See Sold Price
Sold
Amor: Amor Böhmen, Ende 19. Jh. Auf Ovalsockel mit Klauenfüßen, eine Kugel umgreifend. Partiell mit bunter Staffage und Vegoldung. Amorknabe in Biskuit. Unterglasurblaue Bindenschildmarke, Modell-Nr.
0017: AmorEst. €200-€300
See Sold Price
Sold
Paar große Deckelvasen: Paar große Deckelvasen Deutsch, Ende 19. Jh. Balusterförmiger Korpus mit Purpurfond und zwei ausgesparten großen, von Goldornamenten gerahmten Reserven, darin in bunter Malerei Watteauszenen in
0018: Paar große DeckelvasenEst. €600-€800
See Sold Price
Sold
Faun mit Panflöte: Faun mit Panflöte Nymphenburg, Anf. 20. Jh. Auf Felssockel sitzender Faun auf einer Panflöte spielend. Neben ihm eine liegende Ziege. Unstaffiert. Ein Horn min. beschl.. Auf und unterhalb des
0019: Faun mit PanflöteEst. €800-€1,000
See Sold Price
Sold
Gruppe spielender Kinder: Gruppe spielender Kinder Frankenthal, 1784 Auf einem unregelmäßigem Fels- und Grassockel fünf Kinder beim Spiel. Unstaffiert. Ein Knabe rest.. Unterglasurblaue Manufakturmarke und 84. H. 18 cm; B.
0020: Gruppe spielender KinderEst. €1,200-€1,500
See Sold Price
Sold
Paar Balustervasen mit dreiflammiger Bronzemontierung: Paar Balustervasen mit dreiflammiger Bronzemontierung Sèvres, um 1790 Biskuitporzellan. Auf quadratischer, bronzemontierter Plinthe balusterförmiger Korpus. Umlaufend kräftig reliefierter Dekor:
0021: Paar Balustervasen mit dreiflammiger BronzemontierungEst. €1,800-€2,200
See Sold Price
Sold
Vier Teller mit Früchten, Insekten und Tieren: Vier Teller mit Früchten, Insekten und Tieren Meissen, 18. Jh. Runde, flach gemuldete Form auf Standring. Reliefzierat. Im Fond dekoriert mit Früchten in feiner farbiger Malerei. Die Fahne mit
0022: Vier Teller mit Früchten, Insekten und TierenEst. €500-€600
See Sold Price
Sold
Paar Deckelvasen mit Bronzemontierung: Paar Deckelvasen mit Bronzemontierung Wohl Paris, Rue de la Paix, 19. Jh. Reich gegleiderter Balusterkorpus. Auf der Schauseite Kartuschenrahmen mit Rocaillen, C-Bögen und Blüten in Polier- und
0023: Paar Deckelvasen mit BronzemontierungEst. €600-€800
See Sold Price
Deckelgefäß: Deckelgefäß Deutsch, Anf. 19. Jh. Auf goldstaffiertem Rundfuß. Die am Ansatz gerundete konisch geweitete Wandung über Blattfries in Gold dekoriert mit Weintrauben, Pfirsichen und Pflaumen.
0024: DeckelgefäßEst. €500-€800Lot Passed
Sold
Tafelaufsatz mit Amoretten: Tafelaufsatz mit Amoretten Um 1900 Passig geschwungener Sockel auf drei Tatzenfüßen ruhend. Reich gegliederter Schaft von drei Amoretten in Biskuit flankiert. Die weit ausschwingende, ornamental
0025: Tafelaufsatz mit AmorettenEst. €400-€600
See Sold Price
Sold
Porzellanbild mit Wirtshausszene: Porzellanbild mit Wirtshausszene Frankenthal, 18. Jh. Rundes Porzellanbild. In sehr feiner bunter Malerei Wirtshausinterieur mit Kartenspieler in der Art der niederländischen Tafelmalerei des 17.
0026: Porzellanbild mit WirtshausszeneEst. €800-€1,000
See Sold Price
Sold
Schaf: Schaf Höchst, um 1765 Unregelmäßiger, mit Blüten und Blättern belegter Baumstumpfsockel. Bunt staffiert. Vergoldete Metallmontierung. Unterglasurblaue Radmarke. H. 13 cm; L. 18 cm
0027: SchafEst. €200-€250
See Sold Price
Sold
Zwei seltene, bedeutende Jahreszeiten-Figuren: Zwei seltene, bedeutende Jahreszeiten-Figuren ''Frühling'' und ''Sommer'' Hugo Meisel (Entwurf), Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, Volkstedt, 1921 Auf profiliertem Ovalsockel weibliche Halbakte
0028: Zwei seltene, bedeutende Jahreszeiten-FigurenEst. €12,000-€15,000
See Sold Price
View:
24
TOP